Agata & Alexander

13. August 2016 – Dreifaltigkeitskirche Bierawa – Polen

0Tage0Stunden0Minuten0Sekunden

Glücklich verheiratet seit…

giweather wordpress widget

Wir heiraten!

13. August 2016

Für unsere Gäste und Besucher dieser Seite haben wir unter dem Menüpunkt „Wissenswertes“ ein paar Details zusammengefasst, die man auf einer polnischen Hochzeit erlebt. Außerdem würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns eine Nachricht im Gästebuch hinterlässt. Für Eure selbst geschossenen Bilder von der Hochzeit haben wir einen Bilderupload eingebaut. Wir wünschen Euch viel Spaß beim stöbern und eine gute Reise nach Polen.

Unsere Lovestory

Am 01.07.2011 begann die unglaubliche Geschichte von Agata und Alexander. Zufall? Nein! Jetzt wissen die beiden, dass es Schicksal war. Wer hätte damals noch gedacht, dass Agata ihren Traummann begegnet oder Alex seiner Traumfrau? Alles begann mit der Einladung von einem guten Arbeitskollegen, den Alex zu seiner polnischen kirchlichen Hochzeit einlud.

Am 30.06.2011 Direkt nach einer Show von Bülent Ceylan ging für Alex die Reise nach Polen los. Im Hotel in Większyce (Wiegschütz) angekommen entschlossen sich Alex und sein damaliger Arbeitskollege Thomas abends noch in die Stadt (Kędzierzyn-Koźle) zu gehen. Aufgeregt und ängstlich (Weil in Polen doch Autos geklaut werden 🙂 ) sind die beiden im Music Club Awangarda gelandet.

Zur gleichen Zeit, an einem anderen Ort haben Agata und ihre Schwester Dorota gerade die Bachelor Prüfung bestanden. Agata wollte zu Hause bleiben, doch Dorota wollte unbedingt feiern gehen. Nach langer Überredungskunst hat sie es geschafft, dass die beiden doch in die Stadt gefahren sind, um ihren Abschluss zu feiern.

Alex, begeistert von der Musik und den polnischen Frauen, stand an der Bar und trank einen Long Island Ice Tea. Währenddessen kam Agata von der Tanzfläche, um sich etwas zum trinken zu bestellen.(Wie immer 2 Vodka pur) Sie hörte, wie zwei Ausländer versuchten sich mit anderen Leuten zu unterhalten. Um die Kommunikation einfacher zu machen hat sie die zwei für einen Schnaps eingeladen. (Vodka Connecting People) Agata & Alex sind ins Gespräch gekommen und so nimmt die Geschichte ihren lauf.

Gott sei Dank leben wir im Zeitalter des Internets, in dem man durch tägliches skypen eine gewisse Nähe aufbauen konnte. Alle zwei bis drei Wochen haben wir es geschafft uns im Wechsel zu treffen. Einmal fuhr Alex mit dem Auto, das andere Mal Agata mit dem Bus. Viele haben uns gesagt, dass wir verrückt sind. Irgendwann wurde beiden klar, dass eine Fernbeziehung auf Dauer nicht gut gehen kann. Im Oktober 2012 entschlossen beide zusammen zu ziehen.

Und jetzt, „Zurück in die Zukunft“ 5 Jahre später, planen wir unsere Hochzeit und legen damit den Grundstein für die gemeinsame Zukunft.

Der Bräutigam

Alex

Geboren im Sommer im idyllischen  und ländlichen Rüppurr, von Natur aus neugierig, spricht und erzählt für sein Leben gerne. Großzügig, mitfühlend, teilt gerne, ein Schauspielertyp. Einer dieser Menschen, die immer gut gelaunt und positiv gestimmt sind. Ein Genussmensch, der Musik und seine verschiedenen Stilrichtungen, gutes Essen und außergewöhnliche Getränke liebt.

Die Braut

Agata

Es war einmal vor langer Zeit in einem weit entfernten Land. An einem ganz besonderen Tag wurde die tolle Agata in der polnischen Stadt Nowy Sacz, als 4. Tochter von Tadeusz und Maria geboren.  Ja, man kann sagen, dass man als jüngstes Küken es mit drei größeren Schwestern nicht immer einfach gehabt hat. Aber Agata hat sich durchgekämpft und wahrscheinlich ist sie genau deswegen ein so liebevoller, warmherziger und fürsorglicher Familienmensch. Wie man an Alex seiner Figur mittlerweile unschwer erkennen kann; Agata kann kochen. Und das richtig gut.

Der Trauzeuge

Tobias Schelauske

Die Trauzeugin

Dorota Izworska

Hochzeitsdetails

für den 13. und 14.08.2016

Kirche

Dreifaltigkeitskirche / 13.00 Uhr

ul. Kościelna 4
47-240 Bierawa / Polen

Hochzeitslocation & Party

Dworek Komorno

ul. Harcerska 85
47-214 Komorno / Polen

Sehenswürdigkeiten

die man gesehen haben muss

Schloss Moszna aus Schlesien

Durch die spitzen Türme und Giebeln wirkt Moszna (Moschen) wie ein Märchenschloss aus einem Walt Disney Film. Absolut sehenswert!

Anschrift:
ul. Zamkowa 1, Zielina
Opole 47-370 , Polen

Die Altstadt von Breslau

Die Strecke von der Autobahnabfahrt bis ins Zentrum von Breslau ist gut ausgeschildert und gerade mal 9 Kilometer lang. Der Ausflug zum Marktplatz (Rynek) und der Altstadt lohnt sich auf jeden Fall.

St. Annaberg – Góra Św. Anny

Der St. Annaberg wird im polnischen auch als Perle von Opole genannt. Bestehend aus den Überresten eines Vulkans, ist der Berg seit mehr als 500 Jahren einer der wichtigsten katholischen Wallfahrtsorte in Oberschlesien. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört neben dem Alpine-Coaster und einem Franziskanerkloster, auch eines der größten Amphitheater Europas. Das Denkmal soll an die schlesischen Aufstände erinnern.

Opole

Opole, im deutschen auch Oppeln genannt hat im Stadtzentrum eine wunderschöne Altstadt und wird im polnischen auch gerne auch Klein Venedig genannt. Unser bekannter Fußballstar Mirolsaw Klose wurde unter anderem hier geboren.

Krakau

In Krakau kann man so einiges erleben. Sei es kulturell durch die wunderschöne Altstadt, dem Hauptmarkt der mit einer Fläche von etwa 40.000 m² zu den größten mittelalterlichen Plätze in Europa zählt oder dem Königsschloss auf dem  Wawelhügel (Nach einer polnischen Legende sagt man, dass hier ein Drache gelebt habe, bis der Rittker Krak ihn bezwungen hat.) Aber auch das Nachtleben hat in Krakau einiges zu bieten.

Zloti & Euro Wechselkurs